Finanzanalyse-Software verstehen und effektiv nutzen
Viele Unternehmen haben leistungsstarke Tools, nutzen aber nur einen Bruchteil ihrer Möglichkeiten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre vorhandene Software wirklich ausschöpfen – ohne unnötige Komplexität.
Programm ansehen
Was Sie in unseren Schulungen lernen
Wir konzentrieren uns auf praktische Fähigkeiten, die Sie sofort anwenden können. Keine theoretischen Konzepte, sondern echte Arbeitssituationen.
Datenvisualisierung
Lernen Sie, komplexe Zahlenreihen in verständliche Grafiken zu verwandeln. Dashboards erstellen, die tatsächlich Entscheidungen erleichtern – nicht nur gut aussehen.
Muster erkennen
Oft liegen wichtige Informationen versteckt in Ihren Daten. Wir zeigen Ihnen Techniken, um Anomalien schnell zu identifizieren und sinnvolle Zusammenhänge aufzudecken.
Automatisierung
Wiederkehrende Berichte müssen nicht jedes Mal manuell erstellt werden. Einmal eingerichtet, sparen automatisierte Prozesse Ihnen Stunden pro Woche.

Wie unsere Teilnehmer profitieren
Ein mittelständisches Unternehmen aus Brandenburg nutzte Excel für monatliche Finanzberichte. Der Prozess dauerte drei Tage – jedes Mal. Nach unserer Schulung im Herbst 2024 haben sie ihre Arbeitsweise angepasst.
Heute erstellen sie denselben Bericht in etwa vier Stunden. Nicht durch Magie, sondern durch besseres Verständnis ihrer Tools. Pivot-Tabellen richtig einsetzen. Formeln strukturieren. Vorlagen sinnvoll nutzen.
Die gewonnene Zeit nutzt das Team jetzt für Analyse statt für manuelle Dateneingabe. Das war das eigentliche Ziel.
Erfahrung aus der Praxis
Unsere Trainer haben selbst jahrelang mit Finanzanalyse-Software gearbeitet. Sie kennen die typischen Stolpersteine und wissen, welche Lösungen in der Realität funktionieren.

Ragnar Viktorsson
Spezialist für Datenanalyse-Systeme
Ragnar hat über zwölf Jahre in der Finanzabteilung eines Konzerns verbracht. Er weiß, wie frustrierend ineffiziente Prozesse sein können – und wie man sie verbessert.

Marlies Thorwald
Expertin für Reporting-Automatisierung
Marlies hat verschiedene Softwarelösungen implementiert und geschult. Ihre Stärke: komplizierte Funktionen so zu erklären, dass jeder sie versteht und anwenden kann.