
Wie wir entwickeln
Jede Funktion durchläuft mehrere Iterationen. Wir testen mit echten Nutzern, bevor wir etwas ausrollen. Manchmal dauert das länger, aber am Ende haben wir Software, die wirklich funktioniert.
Digitale Werkzeuge und Methoden, die Ihnen helfen, fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen
Jede Funktion durchläuft mehrere Iterationen. Wir testen mit echten Nutzern, bevor wir etwas ausrollen. Manchmal dauert das länger, aber am Ende haben wir Software, die wirklich funktioniert.
Unsere Tools basieren auf realen Anforderungen. Wir hören zu, wenn Kunden Probleme schildern, und bauen dann Lösungen, die diese Probleme beheben – nicht mehr, nicht weniger.
Unser Support-Team besteht aus Leuten, die die Software kennen. Keine Standard-Antworten aus dem Handbuch. Wenn etwas nicht klappt, finden wir gemeinsam eine Lösung.
Technischer Leiter
Roderich hat 15 Jahre in verschiedenen Fintech-Unternehmen verbracht, bevor er zu uns kam. Er weiß, wie man komplexe Systeme baut, die stabil laufen. Seine größte Stärke? Er kann technische Dinge so erklären, dass sie jeder versteht.
In seiner Freizeit tüftelt er an Open-Source-Projekten oder fährt mit dem Rennrad durch Brandenburg. 2024 hat er erstmals an einem Ironman teilgenommen – und durchgehalten.
Wir versprechen nur, was wir halten können. Wenn eine Funktion noch nicht fertig ist, sagen wir das offen. Und wenn etwas für Ihren Fall nicht passt, raten wir davon ab – auch wenn es uns einen Auftrag kostet.
Wir bauen keine Quick-Wins. Unsere Software soll in fünf Jahren noch funktionieren und sich weiterentwickeln lassen.
Ob Preise, Entwicklungs-Roadmap oder Probleme – wir kommunizieren klar und direkt.
Jeden Monat veröffentlichen wir Updates basierend auf Nutzer-Feedback. Manchmal sind es kleine Anpassungen, manchmal größere Features. Aber wir stehen nie still.
Strategieberaterin
Sieglinde war zehn Jahre lang CFO in mittelständischen Unternehmen. Sie kennt die Herausforderungen aus erster Hand – endlose Excel-Tabellen, fehlende Übersicht, veraltete Reports. Genau deshalb passt sie perfekt zu uns.
Sie sorgt dafür, dass unsere Software im echten Geschäftsalltag funktioniert. Ohne sie wären wir vermutlich schon längst in technischen Details versunken. Ihre Devise: Wenn es kompliziert aussieht, haben wir noch nicht genug vereinfacht.